Gelingt die Revanche für das Pokalaus? 

H.C. Wagner
Foto: H.C. Wagner

Bunkerladies empfangen am Samstag um 18:30 Uhr Solingen-Gräfrath

Regensburg – Es ist nicht ganz wie in der Vorsaison, als der ESV 1927 Regensburg innerhalb von nur sechs Tagen im Pokal und in der Liga zweimal in Folge beim HC Rödertal antreten musste. Dennoch ist es eine Kuriosität, denn spielzeitübergreifend hieß der Gegner in den letzten fünf Pflichtspielen der Bunkerladies dreimal HSV Solingen-Gräfrath. Das Team aus dem Bergischen Land konnte das Heimspiel im Pokal mit 30:23 gegen die Bayerinnen klar gewinnen und ist auch super in die ALSCO 2. Handball Bundesliga Frauen gestartet. Nach dem mühsamen 34:32-Auswärtserfolg bei Aufsteiger Kirchhof konnte das Team von Trainer Jonas Schlender in eigener Halle das Derby gegen Bundesliga-Absteiger TSV Bayer 04 Leverkusen klar mit 32:25 für sich entscheiden. Damit steht der Vorjahresfünfte – trotz des großen Umbruchs mit acht Zu- und sieben Abgängen im Kader – aktuell exakt auf der gleichen Platzierung wie im Vorjahr.

Das würden die Regensburgerinnen auch sehr gerne, doch das junge Team von Trainer Bernhard Goldbach ist noch überhaupt nicht in der Saison angekommen. Nach dem Pokalaus setzte es auch zu Hause gegen Bremen (31:39) und vor Wochenfrist beim23:29 in Waiblingen deutliche Niederlagen. Der verletzungsbedingte Ausfall von Kapitänin Franziska Peter konnte bislang nicht kompensiert werden. Eine deutlich zu hohe Zahl an technischen Fehlern, Formschwankungen und auch fehlendes Spielglück – aus Waiblingen kamen mit Sophia Ewald und Maxie Fuhrmann zwei stark angeschlagene Spielerinnen zurück – kommen dazu.

Vor der dreiwöchigen Wettkampfpause geht es nun darum, sich zu stabilisieren. „Wir dürfen nicht wieder den Start verschlafen und müssen mit den Messern zwischen den Zähnen unsere Heimhalle verteidigen“, fordert ESV-Trainer Bernhard Goldbach. Im Pokalspiel hatte seine Mannschaft speziell nach Wiederanpfiff gute Phasen, doch der misslungene Auftakt in die Partie hatte für einen zu großen Rückstand gesorgt. Solingen hat in der mehrfachen Torschützenkönigin Vanessa Brandt, dem bärenstarken Kreisläufer-Neuzugang Sophie Pickrodt (13 Feldtore in zwei Partien), Linkshänderin Patricia Nikolic sowie den konterstarken Außen Merit Müller und Nele Spengler sehr abschlussstarke Spielerinnen in seinen Reihen. „Da müssen wir kompakter und aggressiver agieren als zuletzt“, fordert Goldbach. Der Schlüssel liege aber im Angriff, denn die Chancenverwertung muss deutlich nach oben und die Ballverluste drastisch nach unten, um das Konterspiel der Solingerinnen nicht zu befeuern.

Apropos Feuer: „Ich hoffe, dass die Zuschauer unsere junge Mannschaft mehr denn je unterstützen, denn nie war es in den fünf Zweitliga-Jahren so wichtig wie aktuell“, sagt Robert Torunsky. Der Sportliche Leiter nimmt aber auch die Mannschaft in die Pflicht:  „Die jungen Spielerinnen müssen schnell erwachsen werden. Sie haben sich in den ersten beiden Partien viel zu viel gefallen lassen und müssen sich da individuell und kollektiv deutlich mehr zu Wehr setzen.“ Anwurf ist traditionell um 18.30 Uhr.

Tickets: 

Eintrittskarten können bis Samstag, 13 Uhr bequem reserviert werden: https://handball-esv1927.de/abteilung/tickets/  Es wird auch eine Abendkasse geben.

DHB Pokal

03.09.23

30:28

ESV 1927

2. Liga

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner